VHV meets cyberschutz.org
Am 10. April habe ich, Wolfgang Palesch (Versicherungsmakler für Cyberversicherungen), mich mit dem Experten der VHV Versicherungen, Herrn Marek Nasar (Underwriter Cyber) und Frau Marion Schrinner (Maklerbetreuerin, München) getroffen. Unser Gespräch diente besondern dem Austausch über aktuelle Cyber-Gefahren und dem entsprechenden Schutz, der durch die VHV CyberProtect geboten wird.
Die größten Gefahren sind, so stellte sich in unserem Gespräch heraus, Verschlüsselungs-Trojaner, Botnetze, Phishing, sowie Viren. Durch diese Methoden richten Hacker einen großen Schaden bei Unternehmen an. Vor allem die Kosten für forensische Ermittlungen, Datenwiederherstellung und die Betriebsunterbrechung sorgen für einen hohen finanziellen Schaden. Doch auch das Image des Unternehmens leidet stark unter einer Cyberattacke, denn die Kunden und Geschäftspartner können durch die Sicherheitslücke nicht mehr darauf vertrauen, dass Ihre persönlichen Daten sicher sind.
Außerdem beschäftigten wir uns auch mit dem Thema, welche Branchen häufig von Cyberschäden betroffen sind. Typische Zielgruppen sind laut Marek Naser besonders Ärzte oder andere Berufe aus der Gesundheitsbranche. Aber auch zahlreiche Berufe aus der Baubranche sind oftmals betroffen von Cyberangriffen, beispielsweise Dachdecker oder Architekten. Jedoch sollten nicht nur diese beiden Zielgruppen auf einen Cyberschutz vertrauen, denn jedes Unternehmen, ob groß oder klein, kann jederzeit von einem Hacker ins Visier genommen werden.
VHV CyberProtect Neuerungen
Weiterhin berichteten mir die VHV-Cyberschutz-Experten von den Neuerungen der VHV CyberProtect für Unternehmen, welche ab dem 01. April 2019 gelten. Im Folgenden können Sie eine Übersicht über die neuen Leistungen sehen bzw. was sich an den bisherigen Leistungen geändert hat:
- Stand der Technik Klausel wurde entfernt
- Passwörteränderungsintervall wurde entfernt
- ausschließlich betriebliche Nutzung der IT wurde entfernt
- optionale Absicherung des Vertrauensschadens inkl. Cyber-Diebstahl
- Fehlbedienung wird zukünftig mitversichert
- die Entschädigungssumme für Telefonhacking wurde erhöht
- BYOD (Bring Your Own Device) wurde eingeführt
- Sicherheitsanalyse und Empfehlung im Schadensfall
- ab jetzt optional wählbar: Betriebsunterbrechung bei Cloudausfall
- ab jetzt optional wählbar: Betriebsunterbrechung bei Systemausfall
- zukünftig mitversichert: Hardwareschäden infolge einer ISV